🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Primepedia. Durch die Nutzung von Primepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Hochgeladene Bilder lassen sich ganz einfach in Seiten einbinden. Die fünf bekanntesten Möglichkeiten sind unten mit Beispielen aufgeführt.

Grundsätzliche Tipps

  • Gute Bildbeschreibungen sind Gold wert. Leser können nicht ahnen, was für Dich selbstverständlich ist. Sie möchten wissen, was genau abgebildet ist. Statt einer Bildunterschrift wie „Sandstrand“ ist also sowas wie „Strand von Cuxhaven, Juli 2006“ sinnvoll.
  • Flexible Bildbreiten haben sich in Wikis als Quasistandard durchgesetzt. Dies erreichst Du mit [[Datei:Beispiel.jpg|thumb|Bildbeschreibung]]. Die Angabe thumb (von engl. thumbnail = Daumennagel) erzeugt dabei automatisch von größeren Bildern ein kleineres Vorschaubild mit geringer Dateigröße. Dieses wird rechtsbündig vom Text umflossen und hat standardmäßig eine Bildbreite von 180 Pixeln. Angemeldete Benutzer können im Bereich „Dateien“ in ihren Einstellungen festlegen, ob sie solche Bilder individuell kleiner oder größer (120 bis 300 px) sehen möchten.
  • Festbreiten werden gerne von Anfängern eingesetzt, sind aber oft nicht zu empfehlen. Berücksichtige dabei, dass das vermeintlich „exakt passende Layout“ einer Seite bei anderen Monitorgrößen/Auflösungen sofort ganz anders aussieht. Nützlich sind Festbreiten z.B. bei Panoramaaufnahmen oder besonderen Hochformaten. Außerdem werden individuelle Einstellungen ignoriert, wenn eine Festbreite angegeben ist.
  • Textlinks zu Bildern können mit vorangestelltem Doppelpunkt erreicht werden. [[:Datei:Beispiel.jpg|Beispiel-Bildbeschreibung]] wird zu Beispiel-Bildbeschreibung.

Bildbeispiele

Einzugebender Text/Erläuterung Ergebnis
1. Ganz einfach

[[Datei:Beispiel.jpg|Bildbeschreibung]]

Darstellung in Originalgröße; Achtung bei großen Bildern!

Anordnung linksbündig, kein Textumfluss.

Bildbeschreibung wird beim Überfahren mit der Maus angezeigt.

 

Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.

2. Bild ausrichten

[[Datei:Beispiel.jpg|right|Bildbeschreibung]]

Anordnung rechtsbündig, Text umfließt das Bild.

Wahlweise auch mit left oder center zu benutzen (kein Textumfluss bei Zentrierung).

Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.

3. Bildgröße ändern

[[Datei:Beispiel.jpg|right|150px|Bildbeschreibung]]

Die Höhe wird automatisch aus der Breitenangabe (in px) und dem Seitenverhältnis berechnet.

Wahlweise auch mit left oder center und anderen Breiten zu verwenden.

Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.

4. Rahmen und Bildunterschrift (Flexibler Standard)

[[Datei:Beispiel.jpg|thumb|Bildbeschreibung]]

Anordnung rechtsbündig, Bildbreite standardmäßig 180px (individuell änderbar), Text umfließt das Bild.

Breitenangaben und die Zusätze left oder center funktionieren wie oben (right ist bei thumb überflüssig).

 
Bildbeschreibung

Dies ist nur ein Satz mit etwas Beispiel-Fließtext.

5. Galerie

<gallery>
Datei:Beispiel.jpg|Bildbeschreibung
Datei:Beispiel.jpg|Bildbeschreibung
</gallery>

Eine beliebige Anzahl Bilder kann mit <gallery>-Tags umschlossen werden. Das Ergebnis ist linksbündig angeordnet und maximal vier Bilder breit. Bei mehr als vier Bildern wird nach unten erweitert.

Nützliche Links